Integrative Psychotherapie für Erwachsene in Potsdam

(nach dem Heilpraktikergesetz)

Begleitung, die bewegt –
Praxis für Körper. Raum. Seele.

Ich bin psychologische Coachin und Heilpraktikerin für Psychotherapie.


Manchmal wissen wir gar nicht genau, was fehlt – nur, dass etwas nicht mehr rund läuft. Vielleicht ist es Zeit, innezuhalten, still hinzuspüren, neu auszurichten. In meiner Praxis in Potsdam begleite ich Sie dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen: achtsam, körperverbunden, jenseits von Schubladen. Für mehr inneren Raum, mehr Wieder-Bei-Sich-Ankommen – und die leise Zuversicht, dass Wandel möglich ist.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Praxis für Körper. Raum. Seele.

In die Kraft kommen - Klarheit, Stabilität & Orientierung finden

Wie schön, dass Sie meine Seite gefunden haben!


Als Heilpraktikerin für Psychotherapie liegt mein Fokus auf der therapeutischen Einzelarbeit mit Erwachsenen in Übergängen, belastenden Lebenslagen und Umbruchssituationen, bei Stress, Reizbarkeit, depressiver Verstimmung, Erschöpfung, innerer Unruhe oder dem Wunsch nach Veränderung, dem Gefühl, „festzustecken“ oder sich selbst nicht mehr zu spüren.


Viele meiner Klient*innen stehen mitten im Leben, oft beruflich und familiär stark gefordert – in neuen Rollen, Konflikten oder an einem Punkt, an dem sie merken: So wie bisher geht es nicht weiter. Ich begleite sie dabei, innezuhalten, die eigenen inneren Bedürfnisse und körperlichen, emotionalen und gedanklichen Bewegungen ernst zu nehmen und Schritt für Schritt neue Klarheit, Stabilität und Orientierung zu gewinnen.

ihre Themen im Fokus

Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?

Therapieplatz-Wartezeit

... Sie haben für sich erkannt, dass Sie sich in einer Lebensphase befinden, in der Sie Unterstützung benötigen, aber der angemeldete Therapieplatz lässt auf sich warten?

Überforderungsgefühl

... Veränderungen fühlen sich überwältigend an, als würde alles über Sie hereinbrechen. Anforderungen wirken wie eine Last, selbst kleine Aufgaben scheinen unlösbar?

Verlust von Selbstvertrauen

... "Einfach Funktionieren" ist Ihr Modus Operandi - Sie fühlen sich im Spagat zwischen den Erwartungen anderer und dem, was Sie selbst brauchen – und verlieren dabei das Vertrauen in sich selbst?

Identitätsfragen

... Gewohntes und bisherige Strategien tragen nicht mehr und "das Neue" ist noch nicht sichtbar? Sie wissen gerade nicht mehr genau, wer Sie sind, was Sie wollen und was Sie im Leben antreibt?

Orientierungslosigkeit

... vor lauter Tun und Machen, haben Sie sich selbst und ihre Bedürfnisse aus dem Blick verloren und spüren sich nicht mehr? Alles ist zu viel geworden ... nur wohin soll die Reise gehen?

(Emotionale) Belastungszustände

... Erschöpfung, Stress, Unruhe, Schlafprobleme gehören zu Ihrem Alltag und machen Ihnen das Leben schwer? Sie sind innerlich angespannt und niedergeschlagen? Körperliche wurde alles abgeklärt?

Festgefahren-Sein

... Sie merken, dass Sie Ihren Zielen und Wünschen nicht näher kommen, wissen aber nicht woran es liegt, was sie blockiert und ausbremst und wie Sie aus alten Mustern und Schleifen herausfinden?

Jeder Mensch erlebt im Leben Phasen, in denen manches schwerer fällt als gewohnt. Vielleicht haben Sie bereits viel mit vertrauten Menschen über Ihre Situation gesprochen – oder tragen alles still in sich, weil Sie niemanden belasten möchten. Gerade in solchen Momenten kann es entlastend und klärend sein, eine professionelle, empathische Begleitung an der Seite zu wissen – jemand, der mit Ihnen sortiert, stärkt und Sie dabei unterstützt, wieder auf die Beine zu kommen.


Psychotherapie kann an diesen Wendepunkten ein hilfreicher Weg sein, um Beschwerden zu lindern, Orientierung zu finden und neue Handlungsspielräume zu erschließen. Wenn Sie unsicher sind, ob eine therapeutische Begleitung für Ihre aktuelle Situation passend ist, berate ich Sie gerne unverbindlich und in Ruhe.

wobei ich Sie begleiten kann

Gemeinsam an Ihren Themen arbeiten

Veränderungen, Belastungen oder lange übergangene Bedürfnisse können zu inneren Erschöpfungszuständen führen. Vielleicht reagiert Ihr System gerade mit Rückzug, Überforderung oder Gefühllosigkeit – als Schutz und erlernte Strategie, die zu einem anderen Zeitpunkt mal sehr hilfreich war. In meiner Praxis biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie zur Ruhe kommen, wieder in Kontakt mit sich selbst treten und anhand Ihrer Themen neue Handlungsweisen erschließen können.


"Dort, wo du stolperst, liegt dein Schatz." (Joseph Campbell). Was uns irritiert, herausfordert oder erschöpft, will nicht nur „weg“ – es zeigt uns, dass etwas in Bewegung kommen will. Oft liegt unter dem Anliegen eine weitere Schicht: alte Muster, innere Antreiber, überholte Rollenbilder – und gleichzeitig das Potenzial für neue Wege.


Mit einer integrativen Psychotherapie, als Kombination aus gesprächsorientierten, körperbasierten und schematherapeutischen Methoden, unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, sich selbst wieder spüren zu lernen und schrittweise wieder handlungsfähig zu werden.


Wir schauen gemeinsam auf das, was Sie gerade trägt – und auf das, was Sie nicht mehr dienlich ist. Damit Sie wieder in ein inneres Gleichgewicht finden, das nicht vom Außen abhängt. Und Lösungen finden, die Ihnen mehr entsprechen.

Lassen Sie uns loslegen – mit Tiefe und einer Einladung zur echten Begegnung: Wir sortieren das,
was gerade schwer ist, und öffnen den Blick für das, was in Ihnen wachsen will.
Für mehr Leichtigkeit im Alltag, mehr Verständnis für sich selbst – und mehr echten Kontakt
zu sich und den Menschen um Sie herum.

Hallo - mein Name ist Nicole Forrai

Ich helfe Menschen in Umbruchssituationen und belastenden Lebenslagen.


Nach Jahren in der Begleitung als Coach und Prozessbegleiterin von Einzelpersonen, Teams und Organisationen arbeite ich heute mit Erwachsenen, die in ihrem Leben an Grenzen stoßen – sei es durch Stress, Erschöpfung, berufliche Übergänge oder innere Unruhe. In meinem Alltag begegne ich engagierten Menschen, die merken: „So wie bisher geht es nicht weiter.“ Ich unterstütze sie darin, innezuhalten, feinere innere Schichten zu entdecken und Schritt für Schritt neue Klarheit, Stabilität und Handlungsspielräume zu entwickeln – authentisch, unterstützend und feinfühlig.


Mehr über mich

Ich bin an ihrer Seite

Ich begleite Sie darin, Ihre eigenen Antworten zu finden – in Ihrem Tempo, auf Ihre Weise

Nicole Forrai Online Therapie Potsdam

Online-Videosprechstunde

Ich finde es wichtig, dass wir uns zumindest einmal in Präsenz gesprochen und erlebt haben. Danach können wir gerne auch online weiter an Ihren Themen arbeiten. Ich benutze hierfür das datenschutzsichere Tool der Plattform therapie.de.

Nicole Forrai Potsdam Schemakurzzeittherapie

Schema-Kurzzeittherapie

Schematherapeutisches Arbeiten hilft dabei, sich selbst besser zu verstehen – besonders in Situationen, in denen emotionale Reaktionen immer wieder über das Ziel hinausschießen oder belastende Muster den Alltag bestimmen. 

Nicole Forrai Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Potsdam

Gesprächstherapie

An oberster Stelle steht für mich das Zuhören und Da-Sein im Gespräch, so dass Sie sich all Ihre Themen von der Seele sprechen können. Denn häufig fehlt hierfür der Raum, in dem Sie wertfrei und komplett offen sprechen können.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Therapie

  • Wie kann Therapie helfen?

    Therapie bietet einen geschützten Raum, um sich selbst besser zu verstehen – jenseits von Bewertungen und schnellen Lösungen. Sie hilft, innere Muster zu erkennen, emotionale Belastungen zu ordnen und neue Wege im Denken, Fühlen und Handeln zu entwickeln. Durch achtsame Begleitung können alte Verletzungen heilen, Selbstfürsorge wachsen und Veränderung möglich werden.

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für Therapie?

    Der richtige Zeitpunkt für eine Therapie ist individuell. Oft ist es der Moment, in dem Sie das Gefühl haben, dass Sie Unterstützung benötigen, um Ihre Lebenssituation zu verändern oder besser zu verstehen.
  • Was ist der Unterschied zwischen Therapie und Coaching?

    Coaching richtet sich meist an psychisch gesunde Menschen, die sich beruflich oder persönlich weiterentwickeln möchten. Es ist lösungs- und zukunftsorientiert und fokussiert auf Ziele, Entscheidungen oder Rollenklärung.


    Psychotherapie hingegen unterstützt Menschen, die unter emotionalem Leid, psychischen Belastungen oder wiederkehrenden Mustern leiden, die sie im Alltag einschränken. Sie bietet Raum, um tiefer liegende Ursachen zu verstehen, seelische Verletzungen zu bearbeiten und innere Stabilität wiederzugewinnen.


    Beides hat seinen Platz – entscheidend ist, was Sie gerade brauchen. Gerne kläre ich mit Ihnen gemeinsam, was im Moment sinnvoll ist.

  • Was kann ich von (m)einer Therapeutin erwarten?

    Sie können erwarten, in einem vertrauensvollen Umfeld zu arbeiten, in dem Ihre Themen ernst genommen werden. Ziel ist es, Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und neue Wege zu finden, um mit Herausforderungen umzugehen.
  • Gibt es eigentlich Nebenwirkungen einer Therapie?

    Ja, wie jede wirksame Behandlung kann auch eine Psychotherapie Nebenwirkungen haben. Zum Beispiel kann es sein, dass sich Symptome zunächst verstärken, weil wir belastende Themen ansprechen. Manchmal verändert sich auch das eigene Denken oder Verhalten – das kann Unsicherheiten oder Spannungen im Umfeld auslösen. Auch der Wunsch nach Rückzug oder intensive emotionale Reaktionen sind mögliche Begleiterscheinungen.


    Solche Prozesse sind nicht ungewöhnlich und gehören oft zum Weg der Veränderung dazu. Wichtig ist, dass wir darüber im Gespräch bleiben. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit hilft, Risiken früh zu erkennen und gut zu begleiten. Ich achte in meiner Arbeit auf eine achtsame, individuelle Vorgehensweise – damit Therapie für Sie eine hilfreiche Erfahrung wird.

Wollen Sie mit mir gerne einen Schritt weiter gehen?

Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch. Ich garantiere, dass wir innerhalb von 7-10 Tagen zusammenkommen und Ihre wichtigsten Fragen rund um die Therapie beleuchten. So können Sie eine fundierte und wohl überlegte Entscheidung treffen.


Wir lernen uns kennen und entscheiden gemeinsam, ob wir einige Schritte gemeinsam gehen wollen.

Nicole Forrai Heilpraktikerin für Psychotherapie Potsdam Kontakt